Mittwoch, 28. August 2013

Couscous- Salat verabschiedet den Sommer!

Wenn die Wespen immer aufdringlicher werden, man abends eine Jacke überzieht oder ganz von draußen nach drinnen umzieht, dann wird mir immer klar: Das könnte jetzt einer der letzten Grillabende für dieses Jahr gewesen sein. Letzte Woche, da war genau so ein Tag. Da ich aber das Rezept für den Couscous Salat erstmals ausprobiert habe, muss es dieses Jahr noch einen Grillabend geben, denn dieser Salat ist göttlich (ja, ok, 1 1/2 Jährige machen eine sehr, sehr große Sauerei damit, aber mit welchem Essen bitte nicht?)

Rezept: Couscous-Salat

 Zutaten:
1 große Tasse Couscous
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 halbe Gurke
10 Oliven (ich mag lieber die Grünen, Schwarze wären optisch schöner)
200g Fetakäse
1/2 Bund glatte Petersilie
1 Zitrone
4 El gutes (kennt man ja aus dem Fernsehen, niemals "schlechtes" nehmen) Olivenöl
Salz und Pfeffer


Den Couscous zubereiten. Wenn es nicht auf der Packung steht: 1 Tasse Couscous, 1 Tasse kochendes Wasser und eine Prise Salz in einen Topf geben und 5 Minuten quellen lassen.
Die Frühlingszwiebeln fein schneiden und Dünsten. Ehrlich gesagt ist das eine Präferenz von uns, wir mögen keine rohen Zwiebeln. Das kann man halten, wie man es mag.
 Tomaten, Gurke, Oliven würfeln, Zwiebeln hinzufügen.
Fetakäse ebenfalls würfeln, Kräuter hacken. Mit Olivenöl, Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
 Couscous mit der Gabel auflockern und zum Salat geben.

Fertig! Keine 15 Minuten und der Salat sollte dann ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Man kann von diesem Grundrezept unzählige Varianten machen: Mit Paprika, mit Mais, mit Mozzarella, mit Ziegenfrischkäse, mit Basilikum, mit Zucchini, mit Paprikapluver, mit Curry, mit Mango und Chayenne-Pfeffer, unzählige Varianten.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

Freitag, 16. August 2013

Bunte Punkte Stoffbeutel

Guten Morgen! Ein  wundervoller Tag, die Sonne scheint, die Kleine schläft noch und ich genieße meine 1. Tasse Kaffee auf der Terrasse und schaue stolz in den Garten. Gestern wurde fleißig Lavendel gepflanzt, es sieht herrlich aus.

Abends habe ich mich hingesetzt und noch ein wenig an der Herbstkollektion für meine Kleine genäht.










Da ich letztens erst wieder einen Bericht über die gefährliche Plastiktüte las und die Nähmaschine ja praktisch noch heiß war: Habe ich noch schnell einen Stoffbeutel genäht und verschenke ihn im Freundeskreis. Eine gute Tat am Tag, sollte es ja schon sein, ähhm ja, ein Lächeln zählt ja zum Glück auch.

Rezept: Bunte Punkte Stoffbeutel

Baumwollstoff Uni: 35cm x 90cm
Baumwollstoff mit bunten Punkten: 35,5cm x 92cm & 2 x 14cm x 52 cm für die Tragegriffe

Das Zuschneiden ist die größte Arbeit, mit Schneidebrett ist es einfacher gerade zu schneiden. Es ist auch wichtig sich genau an die Maße zu halten, sonst passt das Futter nicht in den Außenstoff. Verändert man die Längen und Breiten von Futter- und Außenstoff ist es natürlich kein Problem.
 Beide Stoffe legt man rechts auf rechts und steppt sie ab.
 Beide oberen Kanten 2/3cm nach außen umbügeln. Den Punkte Stoff wenden. Das Futter (pink) hineinfummeln, so das Alles glatt in einander liegt.
Die Tragegriffe aufs Bügelbrett legen, die rechte Seite nach unten. Dann von oben und unten jeweils in die Mitte falten und gut überbügeln.
Wenn es so aussieht, nochmals über falten und bügeln.
Diesen Streifen dann schmalkantig absteppen. Ganz knapp rechts vorbei nähen mit einem einfachen Geradstich.
 So sehen die Tragegriffe dann fertig aus.
Jetzt müssen die Tragegriffe festgesteckt werden. Mit einer Stecknadel die Mitte markieren und jeweils 7 cm nach rechts und nach links die Tragegriffe feststecken. Die Nahtseite zeigt immer nach außen, so trägt sich die Tasche später am Besten.
Da hängt das fertige Stück und wartet auf den ersten Einsatz auf dem Wochenmarkt, in die Bücherei oder ins Café.

Viel Spaß beim Nähen wünsche ich und bin schon gespannt, wie deine Tasche aussieht.

Mittlerweile ist die Kleine wach und bringt schon das Wohnzimmer durcheinander, also auf in den Tag!

Mittwoch, 14. August 2013

Balsamessig - Edition:Himbeere


Eine Woche im Strandkorb lümmeln, lesen (natürlich Nähzeitschriften) und Sonnenschein, liegen hinter uns. Urlaub ist was Feines.
Jetzt sind die Taschen ausgepackt, die Wäscheberge schrumpfen nur langsam, Sand ist immer noch überall und wo gehört eigentlich die Strandmuschel hin? Doch bevor wirklich das Chaos ausbricht, bricht der Alltag wieder herein: Schwimmkurs mit der kleinen Wasserratte, Kartoffeln ausmachen und den Winterporree vereinzeln, Fenster müssen geputzt werden (MIST!) und Samstag sind wir auf einer Geburtstagsfeier eingeladen, bei Leuten, die sich gar nichts wünschen. Wenn man keine Wünsche hat, dann bekommt man von mir etwas Selbstgemachtes. Diesmal habe ich mich für köstlichen Himbeerbalsamico entschieden.
 
Rezept: Himbeerbalsam-Essig
 
500ml weißer Balsamico
500g Himbeeren
250g Zucker
 
Die Himbeeren und den Essig für 24 Stunden in einem Stein- oder Glasgefäß, abgedeckt mit einem Küchentuch und verschlossen durch ein Gummiband, stehen lassen.
 Den Zucker abwiegen und in einen Topf geben.
Den Himbeeressig durch ein Sieb in den Topf hinzufügen. Gut abtropfen lassen und dann erhitzen. Solange leicht rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Eventuellen Schaum abschöpfen. 
Danach in schöne Flasche füllen und abkühlen lassen, danach kann man die Flasche noch hübsch beschriften und verpacken. Ein leckeres Geschenk!

 


Samstag, 3. August 2013

Sommernachts-Dessert-Traum!

Gestern Abend ist es richtig spät geworden. Sommernächte auf dem Land sind einfach wundervoll. Die Stille ist beruhigend, die Dunkelheit ein wenig gruselig, doch lässt sie die Sterne erstrahlen. Wir hatten liebe Freunde zu Besuch und haben es uns auf unserer Terrasse gut gehen lassen. Ich habe ein herrlich frisches und fettfreies Joghurt-Pannacotta gemacht, schließlich wollten wir heute am See eine gute Figur machen.

Für 4 Personen braucht man: 

450g Naturjoghurt 1,5% Fett
50ml Isodrink
4EL Rohrzucker (ich nehme immer den hellen)
1Pck Vanillezucker
6Blätter Gelantine
300g gefrorene Himbeeren


Als 1. kommen die Himbeeren aus dem Eis in den Kühlschrank. Jetzt wo es so heiß ist, finde ich es wunderbar, wenn der Himbeerspiegel noch fast gefroren ist.
                                   
 Danach werden die Gelatine-Blätter in kaltem Wasser eingeweicht. Immer gut an die Beschreibung auf der Verpackung halten, dann gibt es kein Problem mit Gelatine.
 In einer Schüssel den Joghurt mit dem Zucker, dem Isodrink und dem Vanillezucker vermischen, die Zuckermenge kann man je nach Geschmack verändern. Probieren ist immer erlaubt und macht soviel Genuss.
 Nach 7 Minuten die Gelatine ausdrücken und mit 2 EL Isodrink unter Rühren erhitzen, bis sie sich völlig aufgelöst hat.
 Dann langsam die Joghurtmasse unterrühren. Der Topf ist schon runter vom Herd und ständiges Rühren wichtig.
 Die Leckerei auf 4 Schälchen verteilen. Ich nehme immer Souffleförmchen.
 Hübsch hat es gestern ausgeschaut.
 Jetzt kommt alles für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren habe ich aus den angetauten Himbeeren, ein wenig Zucker, 1 El Isodrink und einem Pürierstab einen Himbeerspiegel fabriziert. Um die richtige Süße zu finden, wieder viel probieren. Anschließend habe ich alles noch schnell durch ein Haarsieb gestrichen, damit man die lästigen Kerne loswird. Nötig ist das eigentlich nicht.
Mit einem Messer vorsichtig die Törtchen aus den Förmchen lösen und dann heißt es : Bonne Appetit!

Jetzt werden die Koffer gepackt, denn morgen früh geht es an die Küste, auf in die Sommerfrische. Was kennst du für sommerfrische Desserts?






Donnerstag, 1. August 2013

Willkommen Landmädchen!

Ein herzliches Willkommen! Schön, dass du da bist!
Ich bin Franzi und 28 Jahre jung ( das ich hier jung benutze, zeigt ganz eindeutig: langsam werde ich alt). Mit meinem Mann lebe ich in der Nähe von Köln und staune jeden Tag, über unsere tolle Tochter.
Mein Herz schlägt für viele Dinge, vor allem für das Selbstgemachte. Selbstgebackener Schokokuchen, dessen Duft man im ganzen Haus vernehmen kann, das erste selbstgenähte T-Shirt für meine Tochter, die Radieschen aus dem eigenen Gemüsegarten, das Hochgefühl beim Mountainbiken, wenn man den Berg selbst erstrampelt hat und es jetzt endlich abwärts geht. Das ist mein Leben. Ich liebe mein Leben.
In diesem Blog wird es bald von Rezepten, Nähtutorials und ökologischen Gartentipps nur so wimmeln. Wusstest Du, dass Tomaten wunderbar schmecken, wenn man getrocknete Bananenscheiben in die Erde gibt? Weißt du vielleicht, was man gegen Läuse, die unsere Möhren befallen haben, unternehmen kann?
Dann habe ich da noch eine Idee:
Letzte Woche habe ich zwei Kilo Johannisbeeren geerntet und wunderbare Johannisbeer-Vanille-Marmelade gekocht. Jetzt habe ich 20 Gläser und vielleicht hast du Mirabellen-Marmelade und wir tauschen einfach? Eine kleine Tauschbörse für alles Selbstgemachte! Was denkst du darüber?
Ich freue mich sehr, dass du in meinem Blog vorbei geschaut hast. Komm bald wieder, es wird sich sicher lohnen.